WARUM LERNCOACHING?
Schule und Lernen ist für manche Kinder und Jugendliche mit Druck, Stress und Überforderung verbunden. Statt mit Neugierde und Freude zu lernen und eine erfüllte Schulzeit zu erleben, werden Frust, Ängste, Zweifel und Vermeidungen immer größer.
Genau hier setzt das ressourcen- und lösungsorientierte Lerncoaching an.
Im Zentrum steht der/die Schüler/in als Mensch und eigenständige Persönlichkeit mit einer Vielzahl an Stärken, Emotionen, Bedürfnissen
und kreativen Ideen, die kennengelernt werden wollen und die Grundlage
und den Antrieb erfolgreichen Lernens bilden.
​

HEY, ICH BIN LOUISA KIRCHNER

Als Lerncoachin und Mentorin begleite ich junge Menschen in ihren ganz persönlichen Lern- und Entwicklungsprozessen und unterstütze sie darin ihre Stärken zu entdecken, eigene Freiräume zu schaffen und sichtbare Lernerfolge zu erreichen.
~
»Ich bin davon überzeugt, dass echtes Verstanden- und Gesehenwerden für den weiteren Lebensverlauf wahre Wunder bewirken kann. Und ich glaube ganz fest daran, dass in jedem von uns bereits ein großer Wissensschatz schlummert, der den richtigen Zugang und genügend Zuwendung braucht, um sichtbar zu werden.«
WAS IST LERNCOACHING ?
Lerncoaching ist eine dialogische Erkundungstour, bei der kleine und
größere Veränderungsprozesse angestoßen werden, die sich nachhaltig auf das Verhalten und die Zufriedenheit der Lernenden auswirkenIm Prozess werden eigene Ziele formuliert und individuelle Lösungswege mit passenden Lern- und Handlungsstrategien erarbeitet.
​
Schritt für Schritt wird dadurch die Selbstwirksamkeit und Motivation
der Lernenden gestärkt und neue positive Lern- und Könnenserfahrungen gemacht. Das Lerncoaching ist lernstoffunabhängig und ersetzt keine Nachhilfe oder psychologische Therapie. Ziel ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“.
​
​

MÖGLICHE THEMEN & ZIELE

✓
✓
✓✓
✓✓✓✓
✓✓
Antrieb und Freude am Lernen gewinnen
konkrete, realisierbare Ziele setzen und dranbleiben
Prüfungen mit Zufriedenheit bestehen
konzentriert und fokussierter lernen
das eigene Lernen strukturieren, planen und organisieren
innere Lernblockaden erkennen und auflösen
Prüfungsängste verstehen und überwinden
trauen, sich im Unterricht mehr zu melden
Stärken und Ressourcen erkennen und nutzen
Ruhe und Entspannung in stressigen Zeiten finden
​
»Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, sind Kleinigkeiten
im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt,
nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.«
~
HENRY DAVID THOREAU